Kreisverein Magdeburg
Der diesjährige Familienkongress findet statt vom 10. bis 12. Oktober 2025 in Hannover statt. Ein detailliertes Programm wird demnächst…
Es ist wieder soweit: Das beliebte TreKi-Feriencamp, das Feriencamp für Trennungskinder des Väteraufbruch für Kinder e. V., gehört auch in diesem Jahr…
Auch in diesem Jahr ist der Väteraufbruch zusammen mit dem Aktionsbündnis GENUG TRÄNEN mit einem Infostand auf dem Kirchentag in Hannover vertreten.…
Einstweiliges Statement wegen der Vorberichterstattung am 15.01.2025 und der Vorstellung des Zehnten Familienberichts durch Ministerin Paus
Es muss…
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir die Positionen der Parteien zu zentralen Themen der Familienpolitik, Kinderrechte und…
Unser Weihnachtstreffen am 24.12.2024 war ein voller Erfolg. Wir erlebten zusammen in einer schon quasi familiären Atmosphäre ein tolles…
Online Weihnachts-Treffen via Zoom am 24.12.24 ab 16:00 Uhr bis späten Abend. Bei diesem online-Treffen findet keine Beratung statt. Wir wollen…
Weihnachten ist das Fest der Familie, der Erinnerung an schöne gemeinsame Zeit und das Feiern im Kreis der Liebsten. Viele unserer Mitglieder erleben…
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchten wir die Positionen der Parteien zu zentralen Themen der Familienpolitik, Kinderrechte und…
Wir, der Väteraufbruch für Kinder e.V., erleben das Ampel-Aus mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Statt Egoismus und Geschlechterkampf auf…
Stellungnahme zum Regierungsentwurf vom 09.10.2024 (Drs. 20/13255) Entwurf eines Gesetzes zur besseren Verhinderung missbräuchlicher Anerkennungen der…
Nachfolgend erhalten Sie die Informationen zum Tagungsthema, dem Programm, den Referenten und die…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. verurteilt jegliche Form von Gewalt. Gewalt hat viele Gesichter und kann sich reziprok verhalten. Insbesondere…
Sechs Verbände, die sich für kooperative Elternschaft einsetzen, kritisieren in ihrer Stellungnahme den Gesetzentwurf von Bundesminister Marco…
Es ist wieder soweit: Das beliebte TreKi-Feriencamp, das Feriencamp für Trennungskinder, gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Highlights im…
Wir laden Väter, Mütter, Großeltern und Interessierte herzlich zu unserem jährlichen Sommerfest nach Zörbig ein. In familiärer Atmosphäre wollen wir…
Antwort auf den Brief der Alleinerziehenden Verbände an BM Dr. Marco Buschmann vom 27.03.2024
Bundesjustizminister Marco Buschmann erhielt Ende März…
Jedes Jahr am 25.April wird international auf die Problematik der Eltern-Kind-Entfremdung aufmerksam gemacht. Eltern-Kind-Entfremdung wird oftmals…
Am 25. April ist Internationaler Tag der Eltern-Kind-Entfremdung. Eltern-Kind-Entfremdung wird oftmals durch den hauptbetreuenden Elternteil nach…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. begrüßt die Entscheidung. Wir freuen uns, dass der Vater, der das Kind gezeugt hat, nicht mehr von der Vaterschaft…
In Ihrem Kampf um die rechtliche Vaterschaft für ihre Kinder stärkt das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil die Position von leiblichen Vätern.…
in Trockenborn (nähe Stadtroda / Jena) Väter (und Mütter-) aufbruch für Kinder
Wichtig:
Die Unterkunft ist kein Hotel, sondern eine urige…
Auf der ordentlichen Bundesmitgliederversammlung am 24. Februar 2024 wurde mit großer Mehrheit der reguläre neue Bundesvorstand gewählt.
Gemeinsame Stellungnahme von 6 Verbänden "Vernetzung für Trennungsfamilien" zur Reform des Kindschaftsrechts zum Eckpunktepapier des BMJ vom 16.…
Der Grundsatz unserer Stellungnahme lässt sich dabei sehr einfach zusammenfassen:
Abstammung ist nicht beliebig, nicht zuordenbar, nicht vereinbar,…
Nach Trennung und Scheidung sind Eltern und Kinder häufig großen Belastungen und Stress ausgesetzt. Wie kann damit umgegangen werden und was bedeutet…
Pressemitteilung zur Reform des Kindschaftsrechts
Im Bundesjustizministerium (BMJ) steht eine umfassende Reform des Kindschaftsrechts an. Das von…
Sowohl bei den Unterhaltspflichtigen als auch bei den unterhaltsberechtigten Kindern?
Die seit 01.Januar 2024 gültige Düsseldorfer Tabelle hat vor…
Wie mit unserem Rundschreiben vom 01.12.2023 mitgeteilt, steht die turnusgemäße Bundesmitgliederversammlung einschließlich der Wahlen zum neuen…
Die Werbung vermittelt uns oft ein etwas eingeschränktes Bild auf diese Feiertage: Ein fröhliches Fest in der Familie mit Kindern und vielen…
Die neue Düsseldorfer Tabelle setzt für…
Unter dem Titel „Trennungsfamilien kompetent begleiten – Gut aufwachsen bei kooperativer Elternschaft veranstaltete der Väteraufbruch für Kinder e.V.…
Wir laden Sie herzlich ein:
Familienkongress Hannover24. bis 26. November 2023Hannover, Stephanstift
Details unter:…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) fordert, dass in Deutschland zeitnah eine ausreichende Kindergrundsicherung zur Bekämpfung der Kinderarmut…
Nach § 1600 Abs. 2 und Abs. 3 BGB ist das Recht des per Abstammungsgutachten nachgewiesenen biologischen Vaters auf Feststellung der Vaterschaft…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) kritisiert heftig, dass die für mehr als 1,2 Mio. Euro Steuergeld im Jahr 2015 durch das…
Der Väteraufbruch für Kinder fordert das Familienministerium auf, die Ergebnisse eine seit 2015 in Auftrag gegebenen Studie sofort zu veröffentlichen.…
Nicht alle hauptbetreuenden Eltern wollen mehr Betreuung vom Ex-Partner. Weniger Kind würde auch weniger Geld bedeuten. Damit ist Streit…
Diese bremst den Sinn – die Förderung des Kindeswohls und Stärkung der Mütter – aus und bedeutet weniger Papa für viele Kinder.
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. lädt am Samstag, den 24. Juni 2023 ab 15:00 Uhr herzlich alle getrennt erziehenden Mütter, Väter und ihre Kinder zum…
Die Delegierten berufen gleich 3 neue Mitglieder in den 5-köpfigen Bundesvorstand.
Neben erfahrenen Gesichtern gibt es eine Überraschung.
Anlässlich des Internationalen Tages der Eltern-Kind-Entfremdung halten Väter und Mütter des Väteraufbruch für Kinder e.V. VAfK aus Sachsen-Anhalt am…
Hiermit laden wir zur nächsten Bundesmitgliederversammlung ein. Es werden u.a. drei Bundesvorstandsmitglieder nachgewählt.
Tagesordnung und weitere…
„Ich sehe meine Kinder nicht mehr. Darunter leide ich.“ Zu oft geraten Kinder nach einer Trennung in seelische Not und unter Druck zwischen ihren…
Zu oft geraten Kinder nach einer Trennung in seelische Not und unter Druck zwischen ihren Eltern, bis häufig der Kontakt zu einem Elternteil verloren…
Einladung zu einem spannenden Fachtag über ein wichtiges Thema
Der VAfK bietet zwei Webinare zum Thema Medienschutz an.
In den…
In den letzten Monaten gab es vermehrt Falschdarstellungen über den Väteraufbruch für Kinder e.V. und im Zusammenhang mit (angeblichen)…
Die FDP-Fraktion diskutiert am 13.03.2023 mit Verbänden im Rahmen einer Familienrechtskonferenz zum Thema Unterhalt. Die letzten Reformen brachten nur…
In der Diskussion um Regenbogen-Familien geht es bisher ausschließlich um die Interessen von Erwachsenen. Allein zugunsten einer kleinen…
Jahrelang wurde ein Mädchen von seiner Mutter von der Außenwelt isoliert – um den Kontakt zum Vater zu verhindern. So dramatisch der Einzelfall auch…
Einladung zum jährlichen bundesweiten Fachkongress…
Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 präsentieren sechs Familien- und Kinderschutzverbände Verbände gemeinsam die Kampagne " Genug Tränen!" vor den…
Hiermit werden alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Bundesmitgliederversammlung eingeladen. Sie findet statt am 1.10.2022 in Frankfurt/M.
Auf vielfache Nachfrage wiederholen wir unsere Webinare zur Thematik "Hochstrittigkeit". Es gibt zwei Alternativ-Temine:
Auf vielfache Nachfrage wiederholen wir unsere Webinare zur Thematik "Eltern-Kind-Entfremdung". Es gibt zwei Alternativ-Temine:
Am Samstag, 9. Juli 2022 veranstaltet der VAfK-Magdeburg und der VAfK-Halle im Pfarrgarten Zörbig ein Sommerfest. Auf dem Programm stehen Grillen,…
Anhand einer sogenannten „Studie“ wollten Alleinerziehenden-Verbände mit Hilfe von Dr. Wolfgang Hammer rechtsfreie Räume für Missbrauch, frei von…
Gab bzw. gibt es überhaupt einen RICHTIGEN Vatertag in Deutschland, einen Platz für Väter in unserer Gesellschaft? Viele sagen auch, dass es den…
Mit Bestürzung und tiefer Trauer nimmt der Verein Abschied von Henning Schläger, der nun unerwartet verstorben ist. Er zählte zu einer der ersten…
Elternschaft bleibt auch nach einer Trennung eine gemeinsame Verantwortung
Die neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat seit ihrem ersten Amtstag vor allem ein Thema: Alleinerziehende. Gemeinsame Elternschaft und die…
Jedes Jahr am 25. April wird der Internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung begangen. Initiiert wurde der Internationale Tag der…
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses GENUG TRÄNEN! zum Internationalen Tag der Eltern-Kind-Entfremdung am 25. April.
Die Ereignisse, Bilder und Nachrichten der vergangen Tage haben uns gezeigt, wie zerbrechlich der Frieden auch in Europa sein kann. Ohne jegliche…
Bericht von der Mahnwache vor dem Amtsgericht Magdeburg.
Väter und Mütter des Väteraufbruch für Kinder e.V. VAfK aus Sachsen-Anhalt hielten am Samstag, den 19.02.2022 eine Mahnwache gegen…
Eine Frau wird in Jugendhaft sitzend Mutter. Ihr Kind wird ihr vom Jugendamt gegen den Widerstand des Familiengerichts mehrfach weggenommen und in…
Das Verwaltungsgericht Berlin hat das Bundesfamilienministerium verurteilt, die Studie „Kindeswohl und Umgangsrecht“ herauszugeben. Dieses weigert…
Der Verein "Väteraufbruch für Kinder" hat die Ankündigung der "größten Familienrechtsreform seit Jahrzehnten" durch Bundesjustizminister Marco…
Das Team vom „Väteraufbruch für Kinder“ wünscht für die Weihnachtstage 2021 eine gesegnete und Hoffnung gebende Zeit.
Weihnachten ist das Fest der Familie. Manche Eltern und Kinder aber vergießen an diesem Tag bittere Tränen. Denn sie sind betroffen von…
Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag bietet Trennungsfamilien einen Hoffnungsschimmer, hoffentlich auch eine echte Perspektive. Konkrete…
Eltern-Kind-Entfremdung muss ein Ende habe. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Kampagne am 18.11.2021 starten wird
Heute ist der Tag, ab dem wir gemeinsam mit euch Eltern-Kind-Entfremdung ein Ende bereiten wollen. Als offenes Aktionsbündnis konzipiert, startet…
Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen fordern die unterzeichnenden Verbände, Vereine und Initiativen, die bestehende Einseitigkeit von…
Das Kindeswohl darf keine Verhandlungsmasse sein. Die vereinbarte Vertraulichkeit der Koalitionsverhandlungen bekommt erneut Risse. Bereits zum…
Er verstarb viel zu früh am Abend des 11. November. Über viele Jahrzehnte hat er sich als Dipl.-Psychologe, Mediator und Wissenschaftler für…
Im Missbrauchskomplex Münster wurde die Mutter des Jungen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Das Jugendamt wusste jahrelang von der…
Auf der diesjährigen Bundesmitgliederversammlung des Vereins Väteraufbruch für Kinder e.V. wurde turnusgemäß mit großer Mehrheit ein neuer…
Die Wahlprüfsteine des Väteraufbruch für Kinder e.V. offenbaren gravierende Unkenntnis zu wichtigen Familienfragen und Konzeptlosigkeit zum Sorge-,…
Ende Juli erschien vom Bundesfamilienministerium Monitor Familienforschung Nr. 43 unter dem Titel „Allein- oder Getrennterziehen – Lebenssituation,…
Am 26.07.2021 wird die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg an Franzjörg Krieg verliehen. Es ist das erste Mal, dass ehrenamtliches Engagement…
Nach der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie haben alle Länder einen Rechtsanspruch auf eine zehntägige bezahlte Freistellung für Väter nach der Geburt zu…
Die Vereinten Nationen haben erstmals über eine Individualbeschwerde zur UN-Kinderrechtskonvention gegen Deutschland entschieden. Der Fall offenbart…
Eltern-Kind-Entfremdung ist für alle, die davon betroffen sind, ein schwieriges, ein traumatisierendes Ereignis, welches uns im Verein aber auch über…
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages der Eltern-Kind-Entfremdung (Parental Alienation Awareness Day) am 25.04.2021 erinnert der Verein…
So sehr Corona auch unser Leben verändert hat, einige Themen sind geblieben. Wie gehen Eltern nach einer Trennung miteinander und mit ihren Kindern…
FAZ und Spiegel berichteten über den Verdacht massiver Manipulation rund um die Studie „Kindeswohl und Umgangsrecht“ seitens des…
Wenn Eltern nach einer Trennung um die Kinder streiten, soll es vor Gericht zügig gehen. Der Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. hat jetzt erstmals…
Die mit Steuermillionen finanzierte Studie zur Doppelresidenz entwickelt sich inzwischen zum waschechten Skandal. Das Ministerium weigert sich seit…
Die Europäische Union fordert von den Mitgliedsstaaten ein eigenständiges Recht auf Vaterschaftsurlaub. Das Bundesfamilienministerium lehnt dies mit…
Mit dem offenen Brandbrief „Es reicht“ wies der Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. auf die desolate Lage im Familienrecht und die Tatenlosigkeit der…
Schule und Kita geschlossen, Kinder daheim, Homeoffice – gerade Alleinerziehende merken, welchen Herausforderungen sie sich in der Krise zu stellen…
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seiner am 3.12.2020 bekanntgegebenen Entscheidung einen Vater zum Umgang mit seinen Kindern…
Zum 1. Januar 2021 wird der Kindesunterhalt massiv erhöht. Der Selbstbehalt, also das Minimum, welches Unterhaltszahlenden verbleiben muss, wird aber…
Der Zuschauerpreis des Fernsehfilmfestivals der „Deutschen Akademie der Darstellenden Künste“ geht 2020 an „Weil du mir gehörst“. Ein Fernsehfilm, der…
Mit Unterzeichnung des Protokolls durch Protokollführer und Versammlungsleiter steht das Protokoll vereinsintern zur Verfügung.
Glückwunsch an Schauspieler Felix Klare und Autorin Katrin Bühling für die Auszeichnung mit dem Blauen Panther für die Umsetzung im Film „Weil Du mir…
Doppelresidenz als Leitbild, gleiche Rechte für Väter und Deeskalation von familiengerichtlichen Verfahren waren am 2. Oktober 2015 die…
Lange wurden die überfälligen Reformen im Familienrecht angekündigt. Geliefert werden jetzt nur wenige, dazu noch verfassungswidrige Teilbereiche.…
Maike lebt mit ihrem Papa alleine – ihre Mama ist für sie gestorben. Theo lebt mit seiner Mama alleine – sein Papa ist für ihn gestorben.
Im letzten Frühjahr kündigte die Bundesfamilienministerin umfassende Reformen im Unterhalts- und Sorgerecht an. Jetzt sind Entwürfe aus dem…
Es ist wieder soweit. Es wird wieder einmal über das gemeinsame Sorgerecht für nicht mit der Mutter verheiratete Väter diskutiert. Die Art und Weise,…
hiermit laden wir herzlich ein zur nächsten Bundes-Mitgliederversammlung. Sie findet statt am 26. September 2020 von 11:00 bis ca. 18:00 Uhr im…
Die angedachte Reform des Abstammungsrechts verstößt elementar gegen die Kinderrechte – die die Ministerin eigentlich stärken will. Ärger mit den…
Eingangsstatement des Väteraufbruch für Kinder e.V. zum Gespräch im Bundesfamilienministerium am 26.06.2020 zu den anstehenden Reformen des…
Verbändegespräch mit Familienminsterin Giffey am heutigen Freitag gibt ersten Ausblick zur Neuregelung des Familienrechts. Verbände setzen sich…
UN-Kinderrechtskonvention:
Staatenbericht der Bundesregierung zur UN-Kinderrechtskonvention zeichnet unvollständiges und teils irreführendes Bild…
Deutsches Familienrecht hängt den gesellschaftlichen Entwicklungen um Jahrzehnte hinterher. Der Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. veröffentlicht…
Wer in den letzten Wochen die Diskussion um die Auswirkungen der Coronavirus-Krise und des damit verbundenen Kontaktverbotes auf das Familienleben…
Amtsgericht München sichert die Betreuung der Tochter durch den Vater in der Corona-Krise. Die Mutter wollte sie stattdessen lieber in die Kita geben.…
Trennungs-Kinder sind entfremdenden Elternteilen häufig schutzlos ausgeliefert und leiden unter den Folgen meist ein Leben lang. Anlässlich des…
Der Verein Väteraufbruch berät Mütter und Väter in Sorgerechtsfragen zum Umgangsrecht für die Kinder nach einer Trennung. Die Realität ist schlimmer,…
Eltern Kind-Entfremdung wird als Missbrauch am Kind häufig ignoriert. Der ARD-Spielfilm „Weil Du mir gehörst“ rückt dieses Phänomen zur Prime-Time ins…
Vor 10 Jahren verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte(EGMR) die Bundesrepublik Deutschland wegen der Verletzung von…
In keinem Land Europas verlieren Kinder nach einer Trennung so häufig den Kontakt zu einem Elternteil wie in Deutschland – häufig unter Mitwirkung von…
Im Krieg verlor sie den Kontakt zu ihrem Vater. Er starb im Krieg. Als Erwachsene
scheint sich ihre eigene Familiengeschichte zu wiederholen,
auch…
Reformvorschläge zum Sorge- und Umgangsrecht aus der Experten-gruppe des Justizministeriums greifen deutlich zu kurz. Statt einer Reform wäre es…
Eine vernünftige, fachbezogene Aus- und Fortbildung ist Basis für jeden Beruf – dies gilt aber nicht bei Familienrichtern. Ob dies geändert werden…
In den meisten Fällen wird zu wenig verdient, um den Unterhalt der Kinder zu zahlen. Es braucht neue Systeme zur Grundsicherung der Kinder
Auf seiner ersten Klausurtagung vom 05.07. bis zum 07.07.2019 hat sich der neu gewählte Bundesvorstand über seine Themenschwerpunkte der nächsten zwei…
Werden Kinder aktiv von einem Elternteil entfremdet, ist dies international schon lange eine Form der Kindesmisshandlung. In Deutschland wurde dieses…
Auf der diesjährigen Bundesversammlung wurde ein neuer Bundesvorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Zu erfahrenen langjährigen…
EDEKA-Werbespot zum Muttertag schockiert und setzt Väter auf diskriminierende Weise herab – alles verpackt mit der Stimme von Kindern. Dabei wäre es…
Ungleiches Einkommen (nicht Bezahlung) von Frauen beruht vor allem auf verfehlter Familienpolitik. Förderung gemeinsamer Elternschaft könnte Lohnlücke…
Der Vorschlag der Grünen zur Regelung der Mit-Mutterschaft diskriminiert schwule Väter und klammert die in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften…
Die Vorschläge von Ministerin Giffey gehen in die richtige Richtung und sind ein wichtiger Schritt zur Lösung gesellschaftlicher Probleme wie…
Sinkende Rückholquote beim Unterhaltsvorschuss war zu erwarten, da nun auch ältere Kinder betroffen sind, die mehr kosten. Wer aber schon zu wenig…
Das Wechselmodell (Doppelresidenz) wird in Deutschland als Väterthema gesehen. Bei der Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages werden Väter aber…
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Richtlinie zur…
Der „Pakt für den Rechtsstaat“ soll Familiengerichte stärken. Schuld an deren Misere sind aber vor allem veraltete Gesetze
Alle die bisher noch nicht physisch unterschrieben haben bitte JETZT online direkt auf der Seite des Petitionsausschusses mitzeichnen. 13.000…
Zum 2. mal traf sich die bundesweite Arbeitsgruppe Beratungsarbeit in Wiesbaden. Dort wurde ein Entwurf für ein Konzept einer aufeinander abgestimmten…
Kinderkommission des Bundestages fordert Verbesserungen in Kindschaftsverfahren um Kinder zu entlasten. Der Auftrag liegt jedoch schon seit Jahren…
Es gibt keine Zukunft ohne Vergangenheit: Am Ende des Jahres geht unser Blick noch einmal zurück auf das Vergangene und wir denken auch an das, was…
Manche Menschen wollen ihre Eltern nie wieder sehen, meist aus guten Gründen. Therapeutin Sandra Konrad erklärt, wie es dazu kommt - und warum die…
Die Trauer- und Gedenkfeier findet am Montag, 17.12.2018 um 13.00 Uhr im HAUS DER ZEIT statt.
Einfach Vater sein und nach einer Trennung auch bleiben. Dies war 1988 der Wunsch der „Gründerväter“ des Vereins. Sie wollten nicht nur eine ferne…
Mit Veröffentlichung der neuen Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhalts steigen die Bedarfssätze erneut – der Mindestbedarf der…
Wie wir zu unserer Bestürzung erfahren haben, ist am 02.12.2018 unser langjähriges ehemaliges Vorstandsmitglied Hartmut Haas nach schwerer Krankheit…
Zehntausende Kinder werden jährlich von Jugendämtern in Obhut genommen. Tilmann war eines von ihnen. Zu Unrecht?
Flexible Arbeitsmodelle und atmenden Lebensläufen sollen die Spannung zwischen Kindeswohl und Arbeitswelt abbauen.
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. wünscht zum Weltkindertag weltweit „Allen Kindern beide Eltern!“. Den vielen Kindern die auf der Flucht ihre Eltern,…
Das diesjährige TreKi-Feriencamp findet vom 30.7.18 bis 5.8.18 auf der Insel Poel an der Ostsee statt. Es sind noch kurzfristig einige Plätze frei.…
2013 wurde nach einer Entscheidung des europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte auch in Deutschland das gemeinsame Sorgerecht als gesetzliches…
Frauen sind vor allem durch ihr überwiegendes Engagement in der Familie, der Kindererziehung und Pflege daran gehindert erfolgreich am Erwerbsleben…
81% der Menschen in Deutschland sind der Meinung, dass auch nach Trennung und Scheidung die Kinder von beiden Eltern betreut und erzogen werden…
Unser gemeinsames Projekt doppelresidenz.org hat am 10. November seinen neuen Newsletter gestartet und liefert dort zukünftig die aktuellesten…
Am 9. November haben 60 namhafte Mitzeichnende aus Wissenschaft, den Professionen und Gesellschaft die Bundespolitik aufgefordert, einen grundlegenden…
Rechtzeitig möchten wir daran erinnern, daß am 31.10. die Möglichkeit zur vergünstigten Teilnahme am diesjährigen Familienkongress endet. Auch weitere…
Die aktuelle Bertelsmannstudie zeigt, dass “alleinerziehend“ zu den größten und langfristigsten Risikofaktoren für Kinderarmut zählt. Gemeinsame…
Der Kongress findet im historischen Händelhaus in Halle statt. Die letzten programmatischen und organisatorischen Vorbereitungen sind abgeschlossen.…
Das 2013 eingeführte Mediationsgesetz hat bei sich trennenden Eltern nahezu keine Wirkung erzielt, die Zahl der Mediationen verharrt auf niedrigem…
Jährlich 200.000 Kinder sind in Deutschland von der Trennung ihrer Eltern betroffen. Wie schützt man sie vor Armut, wie vor dem Streit ihrer Eltern?…
Wie sehr muss ein Kind in Not geraten sein, wenn es äußert: „Ich will nicht zum Vater!“
oder „Ich will meine Mutter nicht mehr sehen!“ Kinder, hin…
Der Väteraufbruch hat nach der erfolgreichen Projektgruppe "Doppelresidenz" eine zweite vereinsübergreifende Projektgruppe gestartet, die sich mit dem…
Auf Initiative Sachsens (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/211678) hat sich die Justizministerkonferenz am 22.06.2017 dafür…
Der Bundestag hat die Ausweitung des Unterhaltsvorschusses bis zum 18 Lebensjahr beschlossen. Unter dem breiten Jubel geht dabei völlig unter, dass an…
Gegen Mittag bricht die Maisonne durch die Wolken und begleitet uns bis zum Abend, zum Konzert im Sommergarten der Messe. Viele Menschen aber strömen…
Großzügig angelegt ist unser Stand in Halle 4.2 der Berliner Messe, auf dem "Markt der Möglichkeiten" des Deutschen Evangelischen Kirchentags. An zwei…
Der Väteraufbruch für Kinder beteiligt sich seit 2001 regelmäßig an dieser Möglichkeit, seine Arbeit einem großen bundesweiten Publikum…
Am 6. Mai 2017 wurde der VAfK-Bundesvorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Neben politischen Aktivitäten rund um die Bundestagswahl und dem…
Zusammen mit seinen Mitgliedern hat der Väteraufbruch für Kinder Wahlprüfsteine entwickelt. Diese wurden nun veröffentlicht.
Die repräsentative Studie „Männerperspektiven“ des Bundesfamilienministeriums zeigt deutlich, dass die größten Wünsche von Männern zur…
Der Bundesgerichtshof hat am 27. Februar 2017 einen deutlichen Kurswechsel in seiner Auffassung zum Wechselmodell / Doppelresidenz vollzogen. Wie…
Gerichte können für Scheidungskinder nun eine Woche bei der Mutter und eine beim Vater anordnen. Viele Männer freuen sich über dieses BGH-Urteil, doch…
Die BGH-Entscheidung zur Doppelresidenz hat für Aufregung aber auch Klarheit in einigen wichtigen Fragen gesorgt. Trotzdem bleiben noch Fragen.
Ergänzt um vorab mehrere zusätzliche Gespräche mit den Rednerinnen und Rednern sind in dieser Sendung alle Vorträge des Abends und die…
Gemeinsame Elternverantwortung auf Augenhöhe im Lebensverlauf - was brauchen Mütter und Väter dafür, wie findet man die besten Lösungen für die…
Väter sind heute am Leben ihrer Kinder aktiv beteiligt - und zwar von Anfang an. Die Schwedische Firma Baby Björn möchte dies in Deutschland fördern…
Der Unterhaltsvorschuss auszubauen ist kurzfristig richtig. Mittelfristig braucht es aber Systeme, die Kinder zuverlässig erreichen und kosten- und…
Francoise Hetto-Gaasch, ehemalige Luxemburgische Ministerin für Chancengleichheit, derzeit Abgeordnete der Parlamentarischen Versammlung des…
In der Sendung vom 11. Januar 2017 griff Stern-TV das Thema ausbleibender Unterhaltszahlungen bei Alleinerziehenden auf. Die eigentlichen Probleme wie…
Sind Eltern zerstritten, ordnen Gerichte selten das gemeinsame Sorgerecht an. Oft ziehen die Väter dann den Kürzeren. Sie müssen zahlen, haben aber…
Im zweiten Teil unserer Sendung beschäftigen wir uns mit dem Thema des Kindeswohls nach Trennungen. Einen sehr interessanten, naturwissenschaftlichen…
In der Zeit zwischen Weihnachten und dem Livesende-Start im neuen Jahr 2017 beschäftigen wir uns mit grundsätzlichen Gedanken zur Situation der…
Kurz vor Weihnachten kam eine Studie des Rostocker Max-Planck-Instituts zu dem Ergebnis, dass die Gesundheit von Alleinerziehenden schlechter sei als…
Das Scheidungsrecht, das stärker am Wohl des Kindes orientiert ist, ist in einigen Ländern ins politische Handeln übergegangen. Dort werden beide…
Im September 2016 veranstalteten der Väteraufbruch für Kinder und der Verband berufstätiger Mütter gemeinsam ihren zweiten familienpolitischen Abend.
Die Doppelresidenz (Wechselmodell) bietet wertvolle Chancen für
die Entwicklung von Kindern. Dabei stellen sich aber auch zahlreiche
Fragen, über…
Bisher informiert das Bundesfamilienministerium Rat suchende, sich trennende Eltern ausschließlich über das Betreuungsmodell „Alleinerziehend“. Die…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) und der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) haben im Rahmen des gemeinsamen Familienkongresses zahlreiche…
Zum 1.1.2017 soll der Kindesunterhalt den geänderten Lebensverhältnissen und Bedarfen der Kinder angepasst werden. Das Unterhaltssystem an sich ist…
Der Bundesgerichtshof hatte darüber zu entscheiden, unter welchen Umständen einem biologischen Vater Umgang mit seinen Kindern auch gegen den Willen…
Rund 3 Mio Kinder in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen, viele davon leben mit ihren getrennten Eltern. Der…
Am 14.10.2016 wurden Änderungen im Sachverständigenrecht sowie zur Verfahrensbeschleunigung in familiengerichtlichen Verfahren (1) beschlossen. Es ist…
Am 6. Oktober 2016 entschied der EGMR in der Sache Moog ./. Deutschland (23280/08 und 2334/10), dass ein mehrjähriger Umgangsausschluss nicht…
Informationsveranstaltung des bundesweit tätigen Verein Väteraufbruch für
Kinder e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt…
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney stellte in ihrer aktuellen Familienstudie 1) fest, dass immer mehr Väter mit der Vereinbarkeit von Beruf und…
Mit großem Interesse haben wir den Austausch vor allem auf unserer Facebook-Seite zur Veröffentlichung unserer letzten Pressemitteilung zum…
Während der Untersuchung wurde eine zusätzliche Bedingung eingeführt. Das ist in einer laufenden Studie aber schwierig.
Kritiker befürchten verzerrte…
Der diesjährige Familienkongress steht ganz im Zeichen der nächsten Bundestagswahl, aber auch der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und den…
Problembären, Krokodile, das Ungeheuer von Loch Ness – das Sommer-loch hat schon viele Kuriositäten erlebt. Die SPD-Führung hat sich in diesem Sommer…
Kommt heraus, dass der Mann, der bisher glaubte Vater zu sein, nicht der leibliche Vater ist, sollen nun die finanziellen Folgen – sprich der…
Am 5. Juli lädt Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig zum Sommerempfang anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Bundesfrauenministerium“. Eine gute…
Bereits mehrere Kreisvereine bieten seit Jahren verschiedene Vater-Kind-Aktivitäten an. Kinderfeste, Kanu- und sogar Höhlentouren wurden bisher gerne…
Altersarmut und Lohnunterschiede bei Frauen werden bemängelt – als Ungleichbehandlung von Frauen. Die Ursache liegt überwiegen in der…
Aufgrund massiver Kritik der Verbände hat Arbeitsministerin Nahles ihren Gesetzesentwurf, welcher die SGB II-Leistungen von Alleinerziehenden für die…
Eltern trennen sich. Wie kann dies gelingen? Dieser und weiteren Fragen gingen gut 40 Teilnehmer bei einer gemeinsamen Veranstaltung der…
Köln, 25. Mai 2016 Der gemeinnützige Verein Väteraufbruch für Kinder Köln e.V. ruft für Samstag, den 11.06.2016 von 13 auf dem Friesenplatz in…
Im Rahmen der Bundesmitgliederversammlung des Vereins Väteraufbruch für Kinder e.V. beriet der Verein über die inhaltliche Arbeit der nächsten Jahre.…
Spätestens seit der Resolution 2079 (2015) der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ist die Doppelresidenz (Wechselmodell) als zeitgemäßes…
Die geplanten Änderungen beim Hartz IV-Bezug sehen eine tageweise Streichung des Sozialgeldes vor, wenn sich das Kind beim anderen Elternteil aufhält.…
Zum Weltfrauentag am 8. März wird traditionell auf die Rolle der Frauen in der Gesellschaft hingewiesen. Mütter sind hierbei in besonderer Weise in…
Der gerade erschienene Armutsbericht bestätigt erneut ein hohes Armutsniveau in Deutschland – besonders bei Alleinerziehenden. Nur weiß niemand, wie…
Fürsorgearbeit ist vielfach noch Aufgabe von Frauen. Gerade in den Familien mit Kindern würden sich die Väter gerne stärker einbringen – es fehlt aber…
Das Hanseatische Oberlandesgericht (2 UF 106/14) hat mit einem alten Vorurteil aufgeräumt: Kinder können sehr gut an zwei Lebensmittelpunkten leben.
…
Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Verbre-chen in ihren Heimatländern. Den Kindern und Jugendlichen sollten dabei vor allem…
Am 15.01.2015 wurde Deutschland zuletzt durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) aufgrund menschenrechtswidriger Zustände im…
Der Bundesverein "Väteraufbruch für Kinder" wünscht allen Lesern ein gesundes, ein erfreuliches und ein erfolgreiches Jahr 2016.
Der Bundesverein "Väteraufbruch für Kinder" wünscht allen Lesern frohe und besinnliche Weihnachten. Diese Tage geben die Möglichkeit des Innehaltens,…
Welche Unterstützung brauchen Trennungskinder und ihre Familien? Wie behalten Eltern die Kinder im Blick? Wie erleben Kinder die Trennung ihrer…
Die SPD plant eine Förderung von Kindern "wo auch immer sie aufwachsen". Millionen von Trennungskindern und ihre getrennt erziehenden Eltern werden…
Wir gedenken heute unseres Kollegen und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dietmar Nikolai Webel, der jahrzehntelang mit sehr viel Herzblut für den…
Der Interressenverband Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) begrüßt die vom Europarat in seiner Sitzung am 02. Oktober 2015 verabschiedete Resolution…
Brandenburgisches Oberlandesgericht findet klare Worte: dem gemeinsamen Sorgerecht ist Vorrang vor der Alleinsorge einzuräumen. Ein einfaches „die…
Mehrfach schon wurde Deutschland vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGRM) verurteilt, da das deutsche Familienrechtssys-tem…
Ein 50-jähriger Vater hat in München sich und seine beiden 9 und 11 Jahre alten Töchter getötet. Das Motiv war offenbar der langanhaltende…
Die Bundesmitgliederversammlung des Väteraufbruch für Kinder e. V. (VAfK) hat ein Positionspapier zum Kindesunterhalt verabschiedet und fordert…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) und der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) informierten im Rahmen eines gemeinsamen Parlamentarischen…
Am 13.06.2015 haben Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi zum Bürgerdialog im Rahmen der „Wonder-Woman“ 40…
In der Presse (1) wird Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zitiert, dass sie das Umgangsrecht getrennt lebender Eltern neu regeln will. Im…
Auch getrennt lebende Eltern müssen sich darum kümmern, wie ihre Kinder in dieser Zeit betreut werden. Gelebte gemeinsame Elternverantwortung auch…
Seit 2006 wird jedes Jahr am 25.04. der Eltern und Kinder gedacht, die einander entfremdet wurden. Auch in Deutschland verlieren jedes Jahr tausende…
Der Schweizer Nationalrat beschloss am 17. März, dass die alternierende Obhut (in Deutschland als Wechselmodell oder Paritätische Doppelresidenz…
Gleichverantwortliche Kinderbetreuung und -erziehung nach Trennung und Scheidung in Form der Paritätischen Doppelresidenz (Wechselmodell) ist noch…
Am 15.01.2015 wurde Deutschland vom europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGRM) erneut dafür verurteilt, dass das deutsche Familienrechtssystem…
Der 13. Familienkongress in Halle - eine Veranstaltung, die wesentlich durch Dietmar Nikolai Webel geplant und vorbereitet, ja geprägt wurde. Sein…
Auf dem nächsten Kirchentag wird der Väteraufbruch wieder mit einem großen Infostand vertreten sein. Der Bundesverein wird dies zusammen mit dem…
Unter dem Thema "Residenz oder Doppelresidenz - das Wechselmodell" lädt der Verein Väteraufbruch für Kinder e. V. zu seinem 13. Familienkongress in…
Mainz, 25.09.2014 – Am Montag, den 22.09.2014 veranstaltete das Zentrum für Interdisziplinäre Forensik (ZIF) der Johannes-Gutenberg-Universität (JGU)…
Die Vereinten Nationen etablierten vor 60 Jahren den Weltkindertag, um weltweit die Kinderrechte bewusst zu machen. Vor 25 Jahren wurde die…
Das Gesetz zur Übertragung des gemeinsamen Sorgerechtes für nichteheliche Väter war das Thema eines ersten Erfahrungsaustausches. Am 19.06.2013 trat…
Zu einem ersten Erfahrungsaustausch über die einjährige Praxis der Sorgerechtsreform lud der Bundesvorstand die Kreisvereine ein. Zusätzlich konnten…
Durch die Neuregelung erhielten sie ein Umgangs- und Auskunftsrecht, wenn dies dem Kindeswohl dient und sie ein nachhaltiges Interesse am Kind zeigen.…
Seit dem 17.05.2013 ist das neue Sorgerecht in Kraft und der Bundesverein möchte sich ein erstes Bild von der Rechtspraxis in Deutschland verschaffen.…
Die Abwertung des Vaters kann heute nicht mehr hingenommen werden. Es ist ein Menschen- und Grundrecht, dass leibliche Väter vor allen anderen…
Am 19. Mai jährt sich die Reform zur gemeinsamen Sorge bei nichtehelichen Eltern. Seit dem können Väter auch ohne Zustimmung der Mutter das gemeinsame…
23.04.2014 Heike trat im Februar 2006 dem Väteraufbruch für Kinder bei. Am Beginn ihrer Mitgliedschaft begann sie ein Praktikum als…
Frankfurt, 17.02.2014. Der Bundesverband Väteraufbruch für Kinder (VAfK) fordert nicht nur ein gemeinsames Sorgerecht für beide Eltern, sondern auch…
Dr. Peter Koeppel wurde zur 25-Jahrfeier des Bundesvereins als erstes Ehrenmitglied aufgenommen. Der Bundesvorstand hat sich für eine solche Ehrung…
Im Namen des Bundesvorstands bedanke mich herzlich bei allen, die sich im vergangenen Jahr für diese Aufgaben aktiv eingesetzt haben, und wünsche uns…
Leider dürfen viele getrennte Eltern dies nicht erleben. Und in diesen Tagen wird der Schmerz besonders deutlich spürbar. Vor allem der Verlust macht…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) begrüßt außerordentlich, dass sich die Arbeitsgruppe Familienpolitik bei den Koalitionsverhandlungen von…
Mit neuem Selbstbewusstsein engagieren sich Väter für ihre Kinder und Familien. Nun werden die Formen der gelebten Familien neu reflektiert und…
25 Jahre Väteraufbruch für Kinder, das ist eine lange Zeit. Deshalb dürfen wir stolz sein, dass wir heute ein Vierteljahrhundert unseres Bestehens…
Seit 25 Jahren haben die Väter eine Lobby in der Politik. Der Bundesverein engagiert sich für die Gleichstellung der Väter in der Gesellschaft und im…
Damals war von gemeinsamer Sorge in den Gesetzen noch überhaupt nichts zu finden und nur ein ehelicher Vater konnte ein "Besuchsrecht" einklagen. Die…
Väter, die sich aktiv um die Erziehung ihrer Kinder kümmern, stehen immer wieder vor den gleichen Fragen: Wie nutze ich am besten die wenige Zeit mit…
Eine Schneedecke ziert das ganze Land und Ostern scheint noch in weiter Ferne. Aber wir wissen es besser: Nur wenige Stunden trennen uns vom…
Beim UNO-Informationsdienst kann man lesen, dass heute an die Rechte der Frau und den Weltfrieden gedacht wird. Der Väteraufbruch möchte die Frauen an…
Die verschiedenen gesetzlichen Regelungen des Sorgerechts ehelicher sowie nicht ehelicher Kinder und das richtige Verhalten in einem…
Trotz der Reform des deutschen Sorgerechts bleiben unverheiratete Väter Eltern zweiter Klasse. Gegen diese „Diskriminierung – Made in Germany“ ruft…
Diese Reform verdient ihren Namen nicht, denn sie bleibt weit hinter den Regelungen zurück, die in vielen unserer europäischen Nachbarländer bereits…
Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken.
Die Reform zielt darauf ab, eine Diskriminierung von Vätern abzustellen, die der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte vor fast genau 3 Jahren…
Gutachter entscheiden häufig schwerwiegendste Urteile der Familiengerichte. Da Familienrichter kaum über pädagogische oder psychologische Kenntnisse…
Mitglieder des Vereins äußern sich zum diesjährigen Thema des 11. Familienkongresses in Halle Saale: Gutachten - Schlüssel im familienrechtlichen…
Die von der Bundesregierung geplante Reform des Sorgerechts unverheirateter Eltern greift zu kurz, weil sie nicht garantiert, dass von Trennung oder…
Anlässlich der heutigen 1. Lesung im Deutschen Bundestag bekräftigt der Väteraufbruch für Kinder (VAfK) seine Kritik an der Sorgerechtsreform: Die…
In Deutschland sind rechtliche Väter die Männer, die mit der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet gewesen sind oder die Vaterschaft anerkannt…
Nach systemischem Verständnis endet Familie nicht mit Trennung und Scheidung. Die Trennungsfamilie bleibt weiter Familie. Es gehört heute zu den…
Die Forderung lautet „Gemeinsames Sorgerecht ab Geburt“! Der Protest des Väteraufbruch für Kinder (VAfK) e.V. richtet sich gegen das geplante…
Der Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e. V. ruft am 18. August 2012 in Kooperation mit anderen Verbänden zu einer bundesweiten Demonstration in…
Vom 13. bis 20. Oktober 2012, und dann in regelmäßigen Abständen, finden einwöchige Intensivseminare für Väter statt, die einen Ausweg aus der…
Die Reform des Sorgerechts für nicht miteinander verheiratete Eltern diskriminiert weiterhin die Väter! Als „halbherzig und unzureichend“ kritisiert…
Bei strahlendem Sommerwetter und in positiver „Väteraufbruchs-Stimmung“ fand am 23. Juni 2012 der 5. Väterkongress im Gemeindezentrum St. Hedwig in…
Am Samstag, den 23. Juni 2012 findet im katholischen Gemeindezentrum St. Hedwig, Königsberger Str. 55, 76139 Karlsruhe ab 10:00 Uhr der 5.…
Unter dem Schlagwort »Vereinbarkeit von Beruf und Familie« wurde in den letzten Jahren die Fremdbetreuung von Kindern ausgebaut: Einen Betreuungsplatz…
Für den Bundesverein wünsche ich allen Kindern besonders in den östlichen Bundesländern von Deutschland alles Gute zum Kindertag. Dort wird er…
Die Renaissance bester Familienwerte und Unterstützung für familienbewusste Elternschaft durch Politik und Gesellschaft fordert der ‚Väteraufbruch für…
In Deutschland bewegen sich die Temperaturen auf den Nullpunkt zu, Schnee und Sonne wechseln sich regelmäßig ab. Der kommende Frühling ist so nur zu…
Die Menschenrechtsklagen zweier ‚natürlicher Väter’ auf rechtliche Anerkennung der Vaterschaft für ihre Kinder, die im „juristischem Sinn“ mit einem…
Am 22.03.2012 wird eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EGMR) erwartet. Es geht um die Frage, ob es mit den Menschenrechten vereinbar…
Die geplante Sorgerechtsreform der Regierungskoalition greift zu kurz und verbessert nicht die Situation von betroffenen Kindern und ihren…
Vereinbarkeit auch für Väter?
Familie zwischen Eigen- und Fremdbetreuung
Veranstaltungsort:
Katholisches Pfarramt St. Hedwig, Königsberger Str.…
Das Doppelresidenzmodell ist mit seinen vielseitigen und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten das am meisten kindgerechte Familienmodell nach Trennung…
Die nächste Ausgabe des Mitglieder-Newsletters "Väteraufbruch Aktiv" erscheint Anfang April. Redaktionsschluss ist der 15.03.2012.
Wie auf der BMV angekündigt, lädt der Bundesvorstand zum nächsten Bundesaktiven-Treffen in Halle (Saale) ein. Das Schwerpunktthema dieses Treffens ist…
Anlässlich des 9. Jahrestags der wohl umstrittensten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Sorgerecht initiiert der bundesweit…
Im Rahmen einer Nachwahl für den seit 21.05.2011 unbesetzten fünften Vorstandsposten wurde am 21.01.2012 Dietmar Nikolai Webel erneut in den…
Das ‚Wissenschaftszentrum Berlin’ (WBZ), Abteilung Ungleichheit und soziale Integration’ gibt als Studienergebnis für wirtschaftliche Folgen bei…
Im Zuge der Gleichstellung von Mann und Frau, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Sorgerechtsreform gewinnt das Doppelresidenzmodell trotz…
Sicherlich haben viele von uns die Tage „zwischen den Jahren“ genutzt, um in Ruhe auf das vergangene Jahr 2011 zurückzuschauen und den Blick auf das…
Trotz höchst unterschiedlicher persönlicher Situationen verbindet uns alle im Väteraufbruch für Kinder, dass wir zu unseren Kindern bzw. Enkelkindern…
Termin: Donnerstag, 15.12.2011, 19.00 Uhr
Ort: Eltern-Kind-Zentrum, Ludwigstr. 41 – 43, 70176 Stuttgart
In Deutschland erleiden jährlich nach Schätzungen über 200.000 Kinder und Jugendliche durch die Trennung und Scheidung ihrer Eltern teils gravierende…
Am vergangenen Wochenende traf sich der Bundesvorstand mit dem Bundesgeschäftsführer und erfahrenen Aktiven aus den Kreisvereinen zur 4. Klausurtagung…
Der 10. Familienkongress in Halle (Saale) bestätigt den Trend der bundesweit mitgliederstärksten Väterorganisation zur Kooperation und Vernetzung mit…
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. (VAfK) begrüßt in einer ersten Stellungnahme das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs: Eine Mutter, die einem…
Der zehnte Familienkongress des Väteraufbruch für Kinder e. V. setzte die Tradition der jährlichen Kongresse in Halle (Saale) fort und war wiederum…
Auch 2010 gab es in Deutschland wieder 187.000 Scheidungen: mit Kindern, Eltern, Großeltern und weiteren nahen Verwandten geraten jährlich rund 1…
Das Besondere der Familienkongresse war es, die Fachwelt mit den Betroffenen in ein sachliches Gespräch zu bringen. So konnte das Verständnis…
Seit 5 Jahren verweigert die Mutter im Streit mit dem Vater den Umgang mit dem gemeinsamen Sohn, schließlich verfügte ein Gericht eine…
Mit der Entwicklung neuer Grundsätze hat der Väteraufbruch für Kinder e. V. (VAfK) das neuste Urteil des EGMR aufgegriffen. Stärker als bisher sollen…
Baden-Baden TV am 20.09.2011 um 20:15 Uhr
Zum wiederholten Mal hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bestätigt, dass Entscheidungen deutscher Gerichte die EU-Grundrechte…
Mit großer Spannung erwartet die Öffentlichkeit ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das heute Vormittag veröffentlicht…
Die Selbsthilfegruppe "Entsorgte Eltern und Großeltern" veranstaltet eine Demo in Lüneburg und lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein.
Neue Chancen bei der Suche nach ‚verschwundenen’ Trennungskindern? Nach neuem Melderecht wird die Mitwirkung von Vermietern bei der Anmeldung von…
Ich bin Diplom-Pädagogin und freie Journalistin, seit zwei Jahren Coach für Väter in Trennungssituationen beim VAfK Frankfurt. Dabei stelle ich fest,…
Leitung der UNICEF Arbeitsgruppe begeistert vom Engagement des Väteraufbruch für Kinder Saar-Pfalz
Immer mehr Väter sind bereit, auch in der Familie Verantwortung zu übernehmen. Und finden Gefallen am Kinderalltag, wie die Ergebnisse unserer Umfrage…
Kinder brauchen Familienleben - auch mit den Großeltern!
Das ,,Tor zur Welt,“ die Weltstadt Hamburg, stand im Jahr 2011 den Vätervereinen offen. Der Kreisverein Hamburg organisierte eine lebhafte Demo, mehr…
Das Bundesverfassungsgericht hatte mit seiner Entscheidung vom 29. Januar 2003 zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter…
Europäisches Urteil bestätigt zum wiederholten Male schwerwiegenden Verstoß gegen die Rechte eines Kindes durch die Familienrechtsprechung
Wer Väter in die Familien holen will, darf sie nicht zum Familiengericht schicken
Was passiert, wenn gemeinsam sorgeberechtigte Eltern sich nicht einigen? Diese Frage stellt sich angesichts der kommenden Reform der elterlichen Sorge…
Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Regelung des Sorgerechts für nicht-miteinander verheiratete Eltern wird vom Väteraufbruch…
VAfK-Bundesvorsitzender im Gespräch mit der heute-Redaktion
Väter aus ganz Deutschland wollen am Samstag in Berlin gegen die Benachteiligung von Vätern bei der Erziehung ihrer Kinder protestieren. Zu der vom…
Unter dem Motto „Schluss mit Vätern zweiter Klasse“ forderten die Demonstrierenden, dass nicht miteinander verheiratete Eltern das Sorgerecht ab…
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Deutschland am 03.12.2009 wegen Verletzung der Menschenrechte verurteilt: Auch nichteheliche Väter…
Fahrradcorso und Infostand
Am Samstag, den 26. Juni 2010, demonstriert der Väteraufbruch für Kinder in Berlin mit Teilnehmern aus ganz Deutschland: Künftig sollen auch Eltern,…
Demo am 26. Juni 2010 in Berlin
Unter dem Motto „Väter in Europa - Gemeinsame Sorge für beide Eltern!“ setzte der Väteraufbruch für Kinder seine väterpolitische Kongressreihe in…
Der Väteraufbruch für Kinder (VAfK) kritisiert die Pläne von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, das Elterngeld zu kürzen und insbesondere…
Ein besonders dicker Kuss zum Aufwachen, eine kleine Überraschung, Feiern im Kindergarten und der Schule – heute ist internationaler Kindertag
Väter in Europa - Gemeinsame Sorge für beide Eltern!
Mit seinem heutigen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Hartz-IV Sätze in Teilen als verfassungswidrig gekippt und dem…
Dies ist eine der zentralen Forderungen des Väteraufbruch seit Jahren.
Diese Forderung ist auch im Grundgesetz, nämlich in Art. 6, Abs 5, verankert…
Wir haben uns hier vor dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend versammelt, um unseren Unmut darüber kund zu tun, dass Väter in…
Mein Name ist Heike Dietrich. Ich spreche hier heute im Auftrag der Zweitfraueninitiative vom Väteraufbruch für Kinder. Die Zeiten, in denen Menschen…
Unter dem Motto „Mehr Europa für Deutschland“ haben wir uns heute versammelt, um 10 Jahre nach der Kindschaftsrechtsreform für eine moderne…
Die Kindschaftsrechtsreform jährt sich in diesen Tagen zum 10. Mal. Dies nimmt der Väteraufbruch für Kinder in diesem Jahr zum Anlass, sich hier und…
„Bundesjustizministerin Brigitte Zypries will ein Problem erst noch untersuchen lassen,
das unsere europäischen Nachbarn schon lange nicht mehr haben…
10 Jahre nach der Kindschaftsrechtsreform ist Deutschland wieder das familienpolitische Schlusslicht in Europa: Finnische Trennungsmediation,…
Der einzige bundesweite Väterverein „Väteraufbruch für Kinder e.V.“ hat bei der Festsetzung von Zwangsgeldern zur Durchsetzung des Umgangsrechts von…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.